der Sterbliche

der Sterbliche
- {mortal} vật có chết, con người, người

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Raub der Töchter des Leukippos — Peter Paul Rubens, um 1618 Öl auf Leinwand, 224 cm × 209 cm Alte Pinakothek Der Raub der Töchter des Leukippos ist ein um 1618 entstandenes Gemälde von Peter Paul Rubens. Das Bild …   Deutsch Wikipedia

  • Sterbliche — Sterbliche,der:eingewöhnlicherSterblicher:⇨Durchschnittsmensch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterbliche — Stẹrb|li|che, die/eine Sterbliche; der/einer Sterblichen, die Sterblichen/zwei Sterbliche (dichter.): sterblicher Mensch weiblichen Geschlechts. * * * Stẹrb|li|che, der; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete>: 1. (dichter.) sterblicher Mensch. 2. *ein …   Universal-Lexikon

  • Leichnam, der — Der Leichnam, des es, plur. die e. 1) * Der menschliche Leib oder menschliche Körper, er sey todt oder lebendig; in welcher weitern, im Hochdeutschen jetzt veralteten Bedeutung Liihhamin im Isidor, Lihhamu im Kero, Lichamon bey dem Ottfried,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sterbliche Überreste — Unter einer Leiche oder einem Leichnam versteht man einen toten Körper. In Verwesung begriffene Leichen nennt man Kadaver. Der Begriff Leiche wird jedoch überwiegend nur für den toten menschlichen Körper verwendet, der Begriff Kadaver dagegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterbliche — Stẹrb|li|che, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Porträt: Inszenierung der Persönlichkeit —   Das 16. Jahrhundert gilt als die Blütezeit des Porträts: Tizians Bildnis eines Mannes in Halbfigur von etwa 1510 dokumentiert das Selbstverständnis eines modernen Menschen, der sich in Haltung, Gestik und Mimik so präsentiert, wie er sich… …   Universal-Lexikon

  • Raub der Persephone — (Simone Pignoni, ca. 1550) …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbewahrung der inneren Organe — Menschliche Mumie aus dem 16. Jhdt., Venzone, Norditalien. Tierisch …   Deutsch Wikipedia

  • Baum der Erkenntnis — Michelangelo: Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle) Als Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr. עץ הדעת טוב ורע °ez had da°at tôb wâ râ, griech. τὸ ξύλον τοῦ εἰδέναι γνωστὸν καλοῦ καὶ πονηροῦ,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”